Die Weichen neu stellen. Was bedeutet das? Wenn wir mehr Erfolg, Engagement, Freude und Zufriedenheit in einer stets mobiler und komplexer werdenden Arbeitswelt für Menschen und Organisationen nachhaltig umsetzen wollen, braucht es auch die Offenheit neu zu denken und sich darin zu positionieren. Ich glaube daran, dass die Freude auch im Arbeitsleben der stärkste Türöffner dafür ist, dass wir uns engagieren, genial denken, uns verbinden und leistungsbereit sind, um zufriedener und erfolgreicher zu sein.
Der Schlüssel liegt in unserer Motivation. Wenn ich Menschen dazu verhelfen kann, die Freude in ihrer Arbeit wieder zu entdecken, ihre Motivation sichtbar werden zu lassen und Ziele zu entwickeln, die ihnen Klarheit und Stärke geben, ist das ein riesengroßer Schritt für deutlich mehr Freude und Zufriedenheit an ihrer Arbeit.
Als professioneller Positionierungscoach habe ich die Positionierungsschmiede ins Leben gerufen: für jene, die ihr berufliches Positionierungsglück finden möchten und hierfür methodische, menschliche und kreative Unterstützung suchen.
Mein Angebot umfasst Einzel-Coachings mit dem Schwerpunkt für berufliche Positionierung u. Profilierung, Positionierungsarbeit mit Selbstständigen, Employer Branding für Unternehmen, Profil-und Motivanalysen, Teamentwicklung und Klärungsprozesse.
Wir lernen, dass der Ernst des Lebens mit der Schule beginnt. Dabei wissen wir, dass die Freude an unserer Arbeit verbunden ist mit unserer Motivation. Wenn wir das tun, was wir können und wenn wir wissen wozu, sind wir erfolgreicher und zufriedener, weil wir selbstbestimmt handeln. Was genau ist es also, das mich persönlich beruflich motiviert? In meiner Arbeit mit Angestellten und Selbstständigen dreht es sich genau darum: ein Profil zu entwickeln, das mir Selbst entspricht, meine Kompetenzen sichtbar werden lässt, um mich damit besser zu positionieren.
Engagement und Leistungsbereitschaft wünscht sich jeder Arbeitgeber. Doch berufliche Interessen der Mitarbeiter sind nicht zwangsläufig identisch mit Unternehmenszielen. Unternehmerische Leistungs-und Ergebnisorientierung muss die Mitarbeiter dorthin mitnehmen: Zusammenarbeit fördern, die Positionen richtig besetzen, Nachwuchs und Talente binden und eine Unternehmenskultur entwickeln, mit der sich Mitarbeiter identifizieren können. Hierfür finden Organisationen und Unternehmen bei mir ein umfassendes Angebot.